Temperatur: 80 bis 220 °C
Leistung: 2.000 Watt
Automatik-Programme: 7
spülmaschinenfeste Teile
digitales Display
inkl. Rezepte
Temperatur: 80 bis 265 °C
Leistung: 1.760 Watt
Automatik-Programme: 4
spülmaschinenfeste Teile
digitales Display
inkl. Rezepte
Temperatur: 75 bis 205 °C
Leistung: 1.700 Watt
Automatik-Programme: 11
spülmaschinenfeste Teile
digitales Display
inkl. Rezepte
Heißluftfritteusen-Kaufberatung:
Haben Sie heute schon Kalorien gezählt oder zumindest darüber nachgedacht, was Sie Ihrem Körper zuführen und wie gesund das ist? Von bald jedem Lebensmittel gibt es mittlerweile eine „light-Version“, die weniger Fett enthält als das Original.
Heißluftfritteusen-Tests zeigen, dass die Lebensmittel, die Sie mit diesen Geräten zubereiten, bis zu 80 Prozent weniger Fett enthalten als Nahrungsmittel aus einer Öl-Fritteuse. Wenn Sie eine Heißluftfritteuse kaufen, können Sie somit Kalorien sparen.
In der Kaufberatung zu unserem Fritteusen-ohne-Öl-Vergleich 2022 erfahren Sie, zwischen welchen Arten von Heißluftfritteusen Sie sich entscheiden können, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Typen haben und welche Funktionen Ihnen die Bedienung erleichtern können.
1. Heißluftfritteusen-Vergleich 2022 – Fazit: Teure Geräte erkennen Sie nicht am Pommesgeschmack
2. Heißluftfritteusen-Vergleich 2022 – Darauf kommt es an
In unserem Heißluftfritteusen-Vergleich 2022 müssen sich die gesunden Fritteusen in drei Kategorien beweisen: Anwendung, Besonderheiten und technische Merkmale.
Bei einer Öl-Fritteuse können Sie sich schnell an heißem Fett verbrennen. Diese Gefahr droht Ihnen bei einer Heißluftfritteuse nicht – beim Heißluftfritteusen-Test können sogar Ihre Kinder gefahrlos mitmachen.
Heißluftfritteuse Vergleich 2022 im Überblick
3. Anwendung: Ein Sichtfenster ermöglicht die kontinuierliche Kontrolle des Frittierguts während des Heißluftfritteusen-Tests
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Anwendung | Frittieren ganz ohne Öl möglich Sichtfenster Geruchsentwicklung Frittierergbnis Temperatureinstellung Timereinstellung |
3.1 Kleine Küchen brauchen eine leicht verstaubare Fritteuse
In allen Heißluftfritteusen können Sie Lebensmittel kalorienarm ohne zusätzliches Fett zubereiten. Vor allem Tiefkühlpommes, die bereits vorfrittiert sind, benötigen keine Zugabe von Öl.
Sie können dennoch etwas Öl hinzugeben – dann sind Ihre Pommes nicht mehr ganz so kalorienarm, aber vielen Menschen schmecken Sie mit etwas Öl deutlich besser als komplett ohne.
Die Hitzestrahlung funktioniert ähnlich der Umluftfunktion im Backofen. Im Inneren zirkuliert die Heißluft und die Speisen– vor allem die Pommes – erhalten eine goldbraune Kruste. Dabei können Sie zwei Arten von Heißluftfritteusen unterscheiden, welche Ihnen die folgende Tabelle näher erläutert.
- durchsichtiger Deckel lässt sich nach oben hin aufklappen
- Transparenz ermöglicht die Überprüfung des Frittierguts, ohne dass der Deckel aufgemacht werden muss
- kein Wärmeverlust bei Überprüfung
- meist sperrigere Geräte
- geschlossene Fritteuse, bei der das Frittiergut in einem Behälter in eine Art Schublade geschoben wird
- zur Kontrolle der Lebensmittel muss die Frittierlade ausgezogen werden
- schmaler im Aufbau
- Wärme- und Energieverlust bei der Überprüfung des Frittierguts
Ist Ihre Küche schmaler geschnitten und mit wenig Stauplatz ausgestattet, dann empfehlen wir Ihnen, eine Heißluftfritteuse mit ausziehbarer Frittierlade zu kaufen. Diese kleinen Heißluftfritteusen nehmen weniger Platz weg und lassen sich leichter verstauen.
In einer größeren Küche findet die Fritteuse mit Klappdeckel eher einen festen Platz und muss nicht nach jeder Benutzung wieder in den Karton geräumt werden.
3.2 Analoge Regler sind intuitiv, aber nicht immer sehr genau
Bei sehr hohen Temperaturen können schädliche Stoffe entstehen. Acrylamid gehört ebenso wie Acrolein zu den Stoffen, die beim sehr heißen Frittieren entstehen können.
Aus diesem Grund gibt es eine EU-Vorschrift, die die maximale Frittiertemperatur festlegt: 175 °C. Im Vergleich von Heißluftfritteusen zeigt sich, dass nicht alle Hersteller ihre Kunden bevormunden wollen und höhere Temperaturen zulassen oder eine unbekannte Temperatur einspeichern, die sich nicht verändern lässt.
Ist es Ihnen wichtig, dass Sie die Temperatur selber steuern können, dann sollten Sie bei Actifry-Heißluftfritteusen von Tefal aufpassen: Bei den meisten Produkten dieser Marke können Sie nur den Timer verstellen.
Viele analoge Regler lassen sich zwar intuitiv bedienen, sie hinterlassen dafür aber Ungewissheit über die konkrete Temperatur. Teilweise sind die Markierungen der Temperaturstufen zu weit vom Regler entfernt oder die Stufenabstände lassen Interpretationsspielraum.
In diesen Fällen müssen Sie etwas experimentieren, bis Sie für die perfekten Pommes die richtige Temperatur gefunden haben.
Digitale Displays zeigen die Temperatur und Zeit exakt an, aber Touch-Displays sind oft erst auf den zweiten Blick selbsterklärend. Wollen Sie keinen großen Schnickschnack, dann ist ein analoges Bedienfeld das richtige für Sie.
4. Besonderheiten: Bei Tiefkühlpommes ist der Effekt des Rührarms nicht sichtbar
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Besonderheiten | gleichzeitiges Frittieren auf mehreren Ebenen Rührarm Rezeptheft spülmaschinenfeste Teile Zubehör |
Zu einem Gericht gehören mehrere Zutaten – und zu Pommes passen Chicken Nuggets, paniertes Gemüse oder noch mehr Pommes.
Eine Heißluftfritteuse, bei der Sie auf zwei Ebenen gleichzeitig verschiedene Lebensmittel zubereiten können, ist aus diesem Grund besonders praktisch.
Die Actifry Heißluftfritteuse „2in1“ von Tefal ist eine der wenigen Modelle, die Ihnen diese Möglichkeit bietet.
Frische Lebensmittel enthalten noch viel Feuchtigkeit. Bei der Zubereitung von frischen, selbstgemachten Pommes frites könnte der Rührarm wiederum vorteilhaft sein und ein Verkleben der Kartoffelstifte verhindern.
In vielen Tests von Airfryern wird der Rührarm als Pflicht für schmackhafte, nicht miteinander verklebte Pommes angepriesen. In unserer Analyse von einer Vielzahl von Nutzerrezensioenn konnten wir feststellen, dass zumindest bei tiefgefrorenen Kartoffelspalten in der Zubereitung mit und ohne Rührarm kein Unterschied feststellbar ist.
Auch ohne Rührarm verkleben die Pommes nicht miteinander und sie werden ebenfalls knusprig.
Wollen Sie in der Heißluftfritteuse ein Schnitzel oder Hähnchen zubereiten, müssten Sie den Rührarm entfernen. Große Lebensmittel lassen sich nicht mit diesem zubereiten.
Auch der Rührarm muss gereinigt werden.
Bei einer Heißluftfritteuse mit Rührarm kann dieser üblicherweise abgenommen und in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Gleiches gilt für den Behälter, in den die Lebensmittel gelegt werden.
Die Geräteteile, die Sie nach Ihrem eigenen Heißluftfritteusen-Test nicht in die Spülmaschine legen können, sollten Sie mit einem nicht scheuernden Tuch, ein wenig Spülmittel und heißem Wasser abwaschen.
Achtung: Die Elektronik darf nicht nass werden! Tauchen Sie den Airfryer nicht in Wasser ein.
Nicht alle Airfryer werden mit umfangreichem Zubehör geliefert – den braucht es auch nicht, um leckere Lebensmittel zuzubereiten. Neben einer Einsatzwanne für die Speisen, die in der Regel spülmaschinenfest ist, wird häufig noch ein Rezeptbuch mitgeliefert.
In diesem finden Sie viele Ideen für Gerichte aus der Heißluftfritteuse – dank Rührarm lassen sich auch leckere Risottos in ihr zubereiten. Wird ein Brotkorb mitgeliefert, können Sie in der Heißluftfritteuse auch Brot backen.
5. Technische Merkmale: Besonderes Heißluftfritteusen-Zubehör kann das Füllvolumen reduzieren
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Technische Merkmale | Füllvolumen Anzahl von Automatik-Programmen Timer Leistung digitales Display |
In dieser Kategorie ist das wichtigste Kriterium das Füllvolumen.
Lassen Sie sich nicht von abweichenden Herstellerangaben bei dem Fassungsvermögen verwirren! Auf einigen Marken-Produkten werden Sie das Fassungsvermögen in Liter finden, während andere Hersteller eine Kilogramm-Angabe machen.
Sie können diese beiden Angaben nicht gleichsetzen und leider können wir Ihnen auch keine Umrechnungsformel liefern. Bei Philips konnten wir jedoch sowohl eine Liter- und Kilogramm-Angabe als auch eine Empfehlung, wie viele Portionen Pommes in dem Airfryer zubereitet werden können, finden.
Diese Angaben haben wir als Orientierung für die Einschätzung der Portionsmengen der anderen Geräte genommen, bei denen der Hersteller keine solche Angaben gemacht hat.
Allerdings müssen Sie auch ein Auge auf das Kleingedruckte haben:
Sollen Pommes in einem extra Behälter zubereitet werden, reduziert sich das maximale Füllvolumen.
Beispielsweise wird der „Klarstein VitAir “ mit einem Füllvolumen von 9 Litern angepriesen, Pommes sollen aber in einem rotierenden Käfig zubereitet werden.
In diesen passen lediglich 3 Portionen hinein.
Allerdings müssen Sie auch ein Auge auf das Kleingedruckte haben:
Sollen Pommes in einem extra Behälter zubereitet werden, reduziert sich das maximale Füllvolumen.
Beispielsweise wird der „Klarstein VitAir “ mit einem Füllvolumen von 9 Litern angepriesen, Pommes sollen aber in einem rotierenden Käfig zubereitet werden.
In diesen passen lediglich 3 Portionen hinein.
Achten Sie also sowohl auf das Fassungsvermögen als auch auf Zubehör, das dieses verringern könnte. Dann finden Sie das passende Produkt für Ihre Haushaltsgröße.